EZ Player Erfahrungen – Video Player für mobilen Traffic optimiert

EZ Player Erfahrungen im Blog

Übersicht von diesem Blogbeitrag zum Video Player bzw. unseren EZ Player Erfahrungen:

  1. Einstieg ins Thema – was sollte ein guter Video Player können?
  2. Unsere EZ Player Erfahrungen im Detail
  3. Kurz auf den Punkt gebracht (Video Player mit Unterschied zu You Tube & Co)
  4. Demoseite, wo du den Video Player mal selbst in Aktion siehst und es auch mobil mal ausprobieren kannst
  5. Positive EZ Player Erfahrungen bzw. die Vorteile auf einen Blick
  6. Negative EZ Player Erfahrungen bzw. die Nachteile auf einen Blick
  7. Fazit unserer Video Player Erfahrungen

 

1. Es geht los, der Einsteig ins Thema Video Player:

Video Player bzw. Anbieter, die dir ermöglichen dein Video auf deine Webseite einzubinden, gibt es zu genüge. Doch gab es da bisher so einige Nachteile mit denen man sich abfinden musste, weil es einfach nichts anderes bis dato gab. Doch endlich entdeckten wir eine Lösung. Da hat sich wirklich mal jemand Gedanken gemacht, der selbst diese Nachteile gehasst hat und bessere Möglichkeiten wollte.

Vielleicht fragst du dich innerlich schon, von welchen Nachteilen und Lösungen wir hier gerade sprechen. Ein wenig Geduld, ich gehe da noch genauer drauf ein, damit auch deine eigenen EZ Player Erfahrungen sofort positiv sind.

 

Was sollte ein guter Video Player können?

  • Das Video in die Webseite leicht einbinden, egal mit welchem Contentsystem man die Seite erstellt hat.
  • Das Video schnell laden, damit der Besucher schnell die Infos bekommt und nicht wieder wegklickt, weil die Ladezeit zu lange braucht.
  • Möglichst wenig Ablenkung und Klickmöglichkeit (also ohne Logo / Klickmöglichkeit zu anderen Seiten wie z.B. You Tube).
  • Auf Verkaufsseiten keine Anzeige wie lange das Video insgesamt geht, also ohne Playleiste!
  • Somit auch keine Vorspulfunktion, der Besucher soll es vom Anfang bis idealerweise zum Ende ansehen.
  • Automatischer Start des Videos beim Aufruf der Seite oder zumindest ein deutlich sichtbarer Playbutton.
  • Mobilfähig und zwar so, dass man noch die Headline (Überschrift über dem Video) und vor allem den Verkaufsbutton (unter dem Video) sehen kann, was bei normalen Playern halt nicht gegeben ist, da diese das Video sofort auf die volle Größe des Handys anpassen und damit nur noch das Video zu sehen ist.

 

Schon mal vorweg, all die ungünstigen Funktionen sind beim EZ Player weg und dafür sind alle gewünschten Funktionen dort vorhanden.

Sieh dir am Besten dazu unser Video an, wo wir genau all diese Vorteile von diesem Video Player zeigen.

 

 

Schon überzeugt, dann klicke hier den Link zur EZ Player Bestellseite

 

2. Unsere EZ Player Erfahrungen mit der Einrichtung und dem Anlegen der Videos:

Das hochladen oder besser gesagt einbinden von einem You Tube Video ist super einfach. Du kannst entweder dort in das blaue Feld oben einfach den You Tube Link eingeben und auf das + klicken und schon ist das Video zum Bearbeiten verfügbar. Alernativ kannst du aber auch das Video ohne You Tube dort auf den Server laden. Wir bevorzugen jedoch die You Tube Variante, da wir auch ältere Videos dort jetzt schnell einbinden können. Dauert nur wenige Sekunden und schwups ist es da!

EZ Player Erfahrungen mit Video hochladen

Dann kann man es auch schon bearbeiten und den pulsierenden Playbutton mit Design und Farbe auswählen und ein oder auch ausschalten. Wie man mag. Dazu gibt es auch ein Erklärvideo.

EZ Player Erfahrungen - Videoeinstellungen

Wenn du noch den zeitverzögerten Button unter dem Video möchtest, dann stellst du dafür den Magic Button ein. Wählst Schriftgröße, Text, Buttonfarbe und was ggf. sonst noch dabei stehen soll und dann noch die Anzahl der Sekunden, ab wann der Button unter dem Video auftauchen soll. Auch hier sind die Einstellungen super easy.

EZ Player Erfahrungen - Magic Button

 

Das so bearbeitete Video kann nun entweder über ein WordPress Plugin und einem Shortcode in deine Webseite eingebaut werden oder aber auch über ein Script als Code, den du in deine Webseite einfügst. Mache dazu einfach den HTML Bereich auf und kopiere die Zeilen dort rein. Auch das wird in Lernvideos gezeigt und zwar mit OptimizePress, Thrive Themes und Clickfunnels. Aber du brauchst auch einfach nur ein Textfeld aufmachen, wo du einen HTLM Code einfügen kannst. Dieser Punkt hört sich für manche vielleicht nur kompliziert an, ist aber genauso leicht, wie den Einbettungscode von You Tube auf deine Seite einzufügen. Ist hier halt nur eine andere Codezeile, die du ja aber aus dem EZ Player direkt kopieren kannst.

EZ Player Erfahrungen - Shortcode

 

Wer jetzt noch vor hat, neben den Verkaufsseiten, diesen Video Player auch auf Mitgliederseiten einzusetzen, der bekommt durch die Deluxe-Variante noch mal eine wertvolle Funktion mit dazu:

Du kannst optional auch die Playleiste unten einblenden. Damit der Nutzer auch hin und herspulen kann. Auf Verkaufsseiten ist dies ja sehr ungünstig und eine störende Funktion, aber in Mitgliederseiten, wo der Besucher ja schon gekauft hat und nun die Inhalte ansehen will, da ist es eine Funktion, die einfach sein muss, wenn du deine Käufer nicht verärgern willst.

Dafür gibt es im EZ Player die Lösung mit der ein oder ausschaltbaren Playerleiste, also jenachdem wo du das Video verwenden willst.

Doch noch viel besser ist die Möglichkeit dein Video zu schützen. Es kann niemand herunterladen, niemand unerlaubterweise verteilen, denn die Videos laufen erstens nur auf deinen freigegebenen Domains und zweitens ist keine Chance da es irgendwie herunterzuladen, da der Inhalt komplett geschützt wird.

Ein weiterer Zusatz ist die Sticky Funktion. Hier kannst du dem Video eine Verknüpfung mit all deinen Webseiten geben. Heißt der Besucher klickt durch deine Webseiten und auf jeder Seite erscheint oben links oder unten rechts zum Beispiel dein Video als Fenster und lässt sich anklicken. Sehr cool für Videos zu Leadmagneten (wenn du für die E-Mail deiner Besucher ein Geschenk verteilst und dazu im Video aufrufst sich eintzutragen).

 

3. Kurz auf den Punkt gebracht (Video Player mit Unterschied zu You Tube & Co)

  • You Tube Videos laden schnell, aber leider ist das Logo immer da, lässt sich nicht ausschalten.
  • You Tube hat eine Playleiste zum Vorspulen, die man mit etwas html Kenntnissen jedoch ausblenden kann.
  • Vimeo und andere Video Player Anbieter kosten eine jährliche Gebühr für den Speicherplatz. Die Nutzung bei gewerblichen Videos ist gleich noch mal teurer.
  • Vimeo und auch der Amazonserver laden die Videos nicht so schnell wie You Tube, was Besucher unter Umständen dann wegklicken lässt.
  • Wista ist im Vergleich der teuerste Anbieter bei dem Speicherplatz und Traffic der Videos, dafür jedoch wieder sehr schnell.
  • Alle Video Player (die wir kennen) vergrößern das Video auf dem Handy und lassen somit keinen Platz für den Button darunter. Das kann also nur der EZ Player.
  • Alle Video Player (die wir kennen) können das mit dem pulsierenden und somit auffallenden Playbutton nicht. Auch das kann nur der EZ Player.

 

4. Demoseite, wo du den Video Player mal selbst in Aktion siehst und es auch mobil mal ausprobieren kannst:

Die Demoseite haben wir speziell dafür eingerichtet, damit du dich selbst überzeugen kannst. Im Video selbst zeige ich auch noch mal die Funktionen, ist also eine gute Ergänzung zum oberen Video. Und du siehst mal den Button der eben zeitversetzt nach Videospielzeit von 30 Sekunden erst auftaucht.

Überzeuge dich hier: http://www.infos123.de/ez-player-in-aktion

 

5. Positive EZ Player Erfahrungen bzw. die Vorteile auf einen Blick:

  • Für Anfänger geeignet, diverse Lernvideos, die jedoch nur 1-3 min Länge haben, weil es fast schon alles selbsterklärend ist.
  • Die Funktionen, die wir ja bereits ausführlich im Video und auch im Text weiter oben bereits erwähnt haben und der große positive Unterschied zu anderen Video Playern ist.
  • Schnelle Ladezeit, da der You Tube Server dafür genutzt wird, jedoch ohne die Nachteile von You Tube.
  • Man kann es monatlich mieten (geht woanders auch nur für ein Jahr im Voraus) oder wer Jahreszahlung will spart noch mal dabei. Und das Schöne ist, dass die Gebühr gleich ist, egal wieviele Videos du da einbindest und wieviele Besucher sich das Video ansehen. Also unbegrenzt nutzbar.
  • Bei der Deluxevariante noch der Schutz deiner Videos, niemand kann es herunterladen oder anderweitig einbinden.
  • Bei der Deluxevariante noch die Verknüpfung möglich, dass dein Video auf jeder deiner Webseite in einer Ecke angezeigt wird.

 

6. Negative EZ Player Erfahrungen bzw. die Nachteile auf einen Blick:

  • Fällt uns beim besten Willen nichts ein. Wir finden alles positiv und ein gelungenes Video Player Tool. Einzig wäre vielleicht der Preis, aber bei all den tollen Funktionen ist der mehr als fair und du wirst durch diese verbesserte Art deine Videos zu präsentieren garantiert mehr Umsatz machen und somit die Investion schnell wieder reinholen + Gewinn.

 

7. Fazit unserer EZ Player Erfahrungen:

Für uns der beste Video Player auf dem Markt. Ab sofort werden wir damit unsere Verkaufsseiten bestücken, wo es darum geht nur ein Video mit Überschrift und Kaufbutton zu zeigen. Schlicht, keine Ablenkungen mehr und somit verkaufsstark und darauf optimiert mehr Gewinne zu erzielen 🙂 Wir freuen uns drauf.

Wenn auch du jetzt diesen Video Player ausprobieren möchtest, den EZ Player bestellen, um deine eigenen EZ Player Erfahrungen zu machen, dann klicke hier den Link zur Bestellseite!

Wir hoffen unser Erfahrungsbericht und auch die 2 Videos haben geholfen, dir einen guten Einblick in den Video Player zu geben und dass der EZ Player einfach der HAMMER ist 🙂

 

Wir wünschen dir wie immer viel Erfolg dabei,

Angelina Schulze & Burkhard Schlimme